Allgemeine GeschÀftsbedingungen zur Textilreinigung
Die Reinigung der uns ĂŒbergebenen Textilien wird fachgerecht gemÀà den Pflegeanleitungen der Hersteller des Reinigungsgutes des von uns beauftragten Reinigungsunternehmens ausgefĂŒhrt.
FĂŒr BeschĂ€digungen, die wegen einer nicht fachgerechten Pflegekennzeichnung entstanden sind, haftet der Hersteller. Befindet sich im Reinigungsgut kein Pflegekennzeichen des Herstellers, so hat uns der Kunde darauf hinzuweisen. Die trotzdem vom Kunden gewĂŒnschte Reinigung erfolgt dann auf sein Risiko. Welche Bereiche und Applikationen von der Haftung ausgeschlossen sind, sind im Punkt âHaftungâ wieder zu finden.
In diesem Fall erbringen wir nur die Vermittlung als Leistung und stehen auch nur fĂŒr diese Vermittlung ein. FĂŒr AnsprĂŒche in diesem Zusammenhang haftet der von uns beauftragte Fachbetrieb.
Pflichten des Kunden
Der Kunde hat bei Ăbergabe des Reinigungsgutes auf Besonderheiten, die bei der Reinigung zu beachten sind (z.B. SchĂ€den, Flecke, Art der Verschmutzung), hinzuweisen. Der Kunde hat sĂ€mtliche GegenstĂ€nde vor der Ăbergabe an uns aus dem Reinigungsgut zu entfernen, insbesondere WertgegenstĂ€nde, Kugelschreiber, Kosmetikartikel (z.B. Lippenstift) sowie Papier. FĂŒr SchĂ€den am Reinigungsgut des Kunden und am Reinigungsgut Dritter, die durch den Verbleib solcher oder Ă€hnlicher GegenstĂ€nde verursacht wurden, haftet der Kunde, in dessen Kleidung sich die ursĂ€chlichen GegenstĂ€nde befanden.
MĂ€ngel am eingelieferten Reinigungsgut
Wir sind nicht verantwortlich fĂŒr SchĂ€den, die durch die Beschaffenheit des Reinigungsgutes verursacht werden und die nicht durch eine einfache fachmĂ€nnische Warenschau zu erkennen sind. Hierzu zĂ€hlen unter anderem SchĂ€den durch ungenĂŒgende Festigkeit des Gewebes und der NĂ€hte, ungenĂŒgende Echtheit von Farben und Drucken, ungenĂŒgende Befestigung oder Beschaffenheit von Knöpfen, Schnallen und ReiĂverschlĂŒssen, Einlaufen, ImprĂ€gnierungen, vorherige unsachgemĂ€Ăe Behandlung, verborgene Fremdkörper und andere verborgene MĂ€ngel.
RĂŒckgabe des Reinigungsgutes
Die RĂŒckgabe des Reinigungsgutes erfolgt gegen AushĂ€ndigung des Reinigungsauftrages. Andernfalls hat der Kunde seine Berechtigung nachzuweisen.
MĂ€ngel am ausgelieferten Reinigungsgut
Der Kunde ist verpflichtet, das Reinigungsgut bei RĂŒckgabe auf offensichtliche SchĂ€den und ordnungsgemĂ€Ăe Reinigung zu ĂŒberprĂŒfen und eine etwaige BeschĂ€digung oder unsachgemĂ€Ăe Reinigung innerhalb einer Frist von 14 Tagen nach der Abholung anzuzeigen. SpĂ€tere Reklamationen sind ausgeschlossen. Bereits wieder getragene Kleidung kann nicht mehr reklamiert werden. Der Kunde ist verpflichtet, eine etwaige Verwechslung des Reinigungsgutes mit dem Reinigungsgut eines Dritten unverzĂŒglich anzuzeigen. Soweit der Kunde MĂ€ngel, SchĂ€den oder eine Verwechslung nicht bei RĂŒckgabe des Reinigungsgutes anzeigt, hat er durch Vorlage des Reinigungsauftrages oder anderweitig nachzuweisen, dass das Reinigungsgut von uns und nicht zwischenzeitlich von einem Dritten verwechselt, gereinigt oder auf andere Weise bearbeitet und/oder beschĂ€digt wurde.
Haftung
Wir haften unbeschrĂ€nkt fĂŒr Vorsatz und grobe FahrlĂ€ssigkeit. FĂŒr einfache FahrlĂ€ssigkeit haften wir nur, wenn wesentliche Vertragspflichten verletzt wurden.
Die Haftung ist begrenzt auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden. Eine Haftung fĂŒr mittelbare und unvorhersehbare SchĂ€den (verborgene MĂ€ngel) ist ausgeschlossen. Jede weitere Haftung ist ohne RĂŒcksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs ausgeschlossen.
Der Anspruch auf Schadensersatz umfasst den Wiederbeschaffungswert. Das ist der Wert der Ersatzbeschaffung unter Abzug eines prozentualen Wertverlustes des Reinigungsgutes durch Benutzung und Zeitablauf.
Der Haftungsausschluss umfasst folgende Bereiche und Applikationen:
- Drucke oder verklebte Reflektoren
- Textilien die Ă€lter als fĂŒnf Jahre sind
- Textilien ohne Pflegekennzeichnung
- Selbst angebrachte Patches, AufnÀher, Reflektoren usw.
- ReiĂverschlĂŒsse, Knöpfe, Schnallen und weitere Metallapplikationen
- VorgeschÀdigte Textilien
- LichtschÀden (können durch die Reinigung intensiviert werden)
- Versteckte MĂ€ngel (z. B. altersbedingte brĂŒchige NĂ€hte)
- GrundsÀtzliche MÀngel bei Herstellung der Textilien (qualitativ minderwertige Verarbeitung)
- Minderwertige Materialbeschichtungen bzw. Verklebungen
- Protektoren bei Motorradkombis
- VorgeschÀdigte Membrane (Funktionstextilien)
Stand: 02.2021