Allgemeine GeschÀftsbedingungen und Serviceleitfaden

I. Allgemeine GeschÀftsbedingungen

I.1. Unternehmen

Firma und ladungsfÀhige Anschrift:
Detlev Louis Motorrad-Vertriebsgesellschaft mbH
Rungedamm 35
21035 Hamburg

GeschĂ€ftsfĂŒhrer: Joachim Grube-Nagel, Sven Karlstedt und Christian Meierhans 
Tel.: +49 40 734 193 60
Email: service@louis.de

Registergericht: Amtsgericht Hamburg HRB 134 260
Umsatzsteuer-Ident.Nr.: DE 30 12 32 54 7
WEEE-Reg.-Nr.: DE 65 34 31 11

Bankverbindung:
HypoVereinsbank AG - Hamburg
BIC: HYVEDEMM300
IBAN: DE 86 2003 0000 0000 3014 08

I.2. Bestellung und Abschluss des Vertrages

Die in unserem Onlineshop bzw. in unserer aktuellen Werbung nebst detaillierter Beschreibung prĂ€sentierten Waren stellen kein verbindliches Angebot von uns an Sie dar. Sie geben uns gegenĂŒber ein rechtlich bindendes Angebot ab, wenn Sie in schriftlicher, telefonischer, elektronischer oder in sonstiger Form eine Bestellung aufgeben. Gleichfalls geben Sie uns gegenĂŒber ein rechtlich bindendes Angebot ab, wenn Sie in unserem Onlineshop auf sĂ€mtlichen Online-Bestellformularen die von Ihnen verlangten Angaben eingeben und zuletzt den Button „Jetzt kaufen“ anklicken. Dagegen stellt insbesondere die bloße Zwischenspeicherung im dortigen Warenkorb noch kein Sie rechtlich bindendes Angebot dar.

I.2.1 ZusĂ€tzliche Informationen fĂŒr VertrĂ€ge im elektronischen GeschĂ€ftsverkehr: Ihre Bestellungen werden bei uns nach Vertragsschluss gespeichert. Nach Abschluss des Bestellvorganges können Sie diese in dem geschlossenen Benutzerkreis „Mein Louis“ (Sofern Sie ein passwortgeschĂŒtzes Kundenkonto angelegt haben) aufrufen. Alternativ können Sie die Bestelldaten unmittelbar nach dem Abschicken Ihrer Bestellung ausdrucken. Bitte bewahren Sie daher alle Nachrichten und Dokumente, die Sie von uns erhalten, sorgfĂ€ltig auf. Den spĂ€teren Vertragsschluss speichern sie, indem Sie die von uns unmittelbar nach Eingang ihrer Bestellung versendete Email mit unserer EmpfangsbestĂ€tigung speichern.

Mit Ihrem Klick auf den Button “Jetzt kaufen“ geben Sie ein verbindliches Angebot ab. Nur wenn Sie ĂŒber unseren Onlineshop bestellen, senden wir Ihnen eine EmpfangsbestĂ€tigung per Email zu, die Sie lediglich ĂŒber den Zugang Ihrer Bestellung informieren soll und in der die Einzelheiten Ihrer Bestellung nochmals aufgefĂŒhrt sind. Diese EmpfangsbestĂ€tigung beinhaltet nicht die Annahme Ihres Angebots. Unmittelbar mit dem Versand der von Ihnen bestellten Ware durch uns, informieren wir Sie darĂŒber per Email. Mit Versand dieser Email nehmen wir Ihren Antrag zum Vertragsschluss an und der Kaufvertrag zwischen Ihnen und uns kommt unter Geltung dieser Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen zustande. Ausnahme: Bei Zahlung mit PayPal erfolgt die Annahme der Bestellung mit Versand bzw. Ihrem Erhalt unserer EmpfangsbestĂ€tigung per Email.

I.3. Lieferbedingungen

I.3.1 Unsere Lieferzeiten entnehmen Sie bitte der jeweiligen Produktseite im Onlineshop. Diese variieren zwischen 1 bis 5 Werktagen ab Eingang Ihrer Bestellung. Bei einer Vorkassen-Zahlung per BankĂŒberweisung beginnt diese Frist ab Geldeingang bei uns. Die Lieferzeiten ins Ausland sind aufgrund der weiteren Lieferstrecke entsprechend lĂ€nger (z.B. Belgien, DĂ€nemark, Frankreich, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, sowie Tschechien 2-5 Tage). Wir ĂŒbernehmen keine Haftung fĂŒr die Einhaltung dieser Lieferzeit, es sei denn, deren Nichteinhaltung beruht auf vorsĂ€tzlichem oder grob fahrlĂ€ssigem Verhalten unsererseits. Bei Lieferverzögerungen oder sollte Ihre Bestellung ganz oder teilweise nicht lieferbar sein, werden wir Sie in jedem Fall umgehend informieren und von Ihnen bereits erhaltene Leistungen unverzĂŒglich zurĂŒckerstatten. Keinesfalls versenden wir ohne vorherige Absprache mit Ihnen Ersatzartikel, auch wenn diese qualitativ und preislich gleichwertig wĂ€ren. Im Hinblick auf die geltenden Versandkostenpauschale beachten Sie bitte die Angaben in unserem Onlineshop unter „Versandkosten“. FĂŒr Lieferungen an Ziele außerhalb der EuropĂ€ischen Union können ggf. zusĂ€tzliche Zollkosten fĂŒr Sie anfallen. Informationen erteilt Ihnen Ihre örtliche Zollbehörde.
SĂ€mtliche Kommunikation mit uns erfolgt in deutscher Sprache; dies gilt auch fĂŒr den Vertragsschluss. In unserem Onlineshop ist dies auch in dĂ€nisch, englischer, französischer, italienischer, niederlĂ€ndischer, polnischer, schwedischer, spanischer oder tschechischer Sprache möglich.

I.3.2 Wenn wir - soweit dieses fĂŒr Sie zumutbar ist - TeilrĂŒckstĂ€nde Ihrer Bestellung nachliefern, erhalten Sie diese selbstverstĂ€ndlich porto- und verpackungskostenfrei. TeilrĂŒckstĂ€nde erfassen wir ab fĂŒr jedes Zielland im Einzelnen festgelegten Artikeleinzelwerten. Liegt der Wert der Ware darunter (oder bei nicht erteilter Zustimmung zur Nachlieferung), bitten wir Sie darum, den (die) Artikel zu bestellen, wenn dieser (diese) wieder verfĂŒgbar ist (sind).

I.4. Zahlung

GrundsĂ€tzlich bieten wir die Bezahlarten Rechnung und Raten- sowie Zielkauf (BonitĂ€t vorausgesetzt), PayPal, Kreditkarte, Post-Nachnahme und Vorkasse per BankĂŒberweisung an. WĂ€hlen Sie die Zahlungsarten Rechnung oder Raten- oder Zielkauf aus, so werden wir Ihre BonitĂ€t prĂŒfen. Sollte sich bei einer ÜberprĂŒfung Ihrer BonitĂ€t herausstellen, dass Sie als nicht kreditwĂŒrdig gelten, behalten wir uns vor, die Annahme ihrer Bestellung zu verweigern oder nur gegen eine sichere Bezahlart (Ziffern 4.2 bis 4.5) zu liefern. Wir behalten uns bei jeder Bestellung vor, bestimmte Zahlarten nicht anzubieten und auf andere Bezahlarten zu verweisen. Aus den dann verbliebenen Zahlarten können Sie frei wĂ€hlen. Etwaige Kosten einer Geld-Transaktion sind grundsĂ€tzlich von Ihnen zu tragen.

I.4.1 Wir liefern auf Rechnung. Dazu berechtigen Sie uns mit Ihrer Bestellung, die zum Ausschluss des Kreditrisikos notwendige BonitĂ€tsprĂŒfung durchzufĂŒhren (weitere Informationen hierzu unter Datenschutz), und Sie zahlen innerhalb von vierzehnTagen nach Rechnungsstellung per BankĂŒberweisung auf unser Konto. Beim Raten- oder Zielkauf fĂŒhren wir dieselbe BonitĂ€tsprĂŒfung durch und Sie zahlen zu den zwischen uns vereinbarten Zahlungsterminen per BankĂŒberweisung auf unser Konto. Raten- und Zielkauf bieten wir Ihnen ab einen Mindesteinkaufswert von EUR 199,00 an.

I.4.2 Bei Bezahlung per PayPal geben Sie Ihre Bezahlung an uns PayPal gegenĂŒber frei. Das Bezahlen mit PayPal ist ausschließlich im Onlineshop möglich. Die Belastung ihres Bankkontos erfolgt durch PayPal unmittelbar nach Ihrer Freigabe der Zahlung gegenĂŒber PayPal. Die AGB von PayPal finden Sie hier.

I.4.3 Im Falle des Kaufs mittels Kreditkarte erfolgt die Belastung Ihres Kreditkartenkontos mit Eingang der Bestellung an uns.

I.4.4 Bei Zahlung per Post-Nachnahme bezahlen Sie zuzĂŒglich zum Rechnungsbetrag und den grundsĂ€tzlichen Versandkosten eine NachnahmegebĂŒhr ĂŒber EUR 9,49 (Stand 09/2024).

I.4.5 Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung sowie Ihre Louis Kundennummer und die Auftragsnummer in der AuftragsbestĂ€tigung. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der AuftragsbestĂ€tigung auf unser Konto zu ĂŒberweisen. Solange reservieren wir die bestellten Waren fĂŒr Sie. Bitte geben Sie uns im Verwendungszweck Ihrer BankĂŒberweisung Ihre Louis Kundennummer sowie die Auftragsnummer an. Ihre Bestellung wird nach Eingang des Gesamtbetrages versandfertig gemacht und an Sie verschickt.

I.5. Preise, Eigentum und Versandkosten

I.5.1 Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Angebot aufgefĂŒhrten Preise. Die angegebenen Preise sind Endpreise, das heißt, sie beinhalten die jeweils gĂŒltige gesetzliche Mehrwertsteuer. Bis zur vollstĂ€ndigen Zahlung des Kaufpreises bleibt die Ware unser Eigentum. Bei vertragswidrigem Verhalten Ihrerseits, insbesondere bei Zahlungsverzug, sind wir berechtigt, vom Vertrag zurĂŒckzutreten und die Ware(n) heraus zu verlangen.

FĂŒr KĂ€ufe bzw. Lieferungen an Kunden außerhalb der EuropĂ€ischen Union berechnen wir keine Umsatzsteuer. Die in unseren Endpreisen enthaltene deutsche Mehrwertsteuer entfĂ€llt. In der Regel entrichten Sie Ihre nationale Umsatzsteuer sowie ggf. Zölle bei Übergabe der Lieferung an Ihren Paketzusteller. In der Schweiz gelten diese Regelungen nicht. Hier sind die Steuern und ZollgebĂŒhren bereits im Preis enthalten.

I.5.2 Innerhalb Deutschlands und in viele weitere LĂ€nder berechnen wir Ihnen eine Versandkostenpauschale. Die Pauschalen finden Sie im Onlineshop auf â€žVersandkosten“ oder bei telefonischer Nachfrage. Ebenso die Transportkosten in LĂ€nder außerhalb Europas.

I.6. GewÀhrleistung

Soweit nicht ausdrĂŒcklich etwas anderes vereinbart ist, richten sich Ihre GewĂ€hrleistungsansprĂŒche nach den gesetzlichen Bestimmungen des Kaufrechts (§§ 433 ff. BGB).

I.7. Haftung

Unsere Haftung auf Schadensersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund (insbesondere bei Verzug oder MĂ€ngeln), ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Diese HaftungsbeschrĂ€nkung gilt nicht fĂŒr unsere Haftung wegen vorsĂ€tzlichen Verhaltens oder grober FahrlĂ€ssigkeit, fĂŒr garantierte Beschaffenheitsmerkmale, wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz.

I.8. Reklamation

Einfach, schnell und unbĂŒrokratisch reklamieren Sie am besten dort, wo Sie die Ware gekauft haben. SelbstverstĂ€ndlich können Sie aber auch im Versand gekaufte Ware in jeder Louis Filiale reklamieren. Dieses gilt auch umgekehrt. Hiervon ausgenommen sind unsere Filialen in der Schweiz. In unseren Filialen in der Schweiz gekaufte Ware reklamieren Sie bitte immer nur dort.

I.9. Widerrufsrecht fĂŒr Verbraucher

Das gesetzliche Widerrufsrecht steht nur Verbrauchern zu. Verbraucher ist gem. § 13 BGB jede natĂŒrliche Person, die ein RechtsgeschĂ€ft zu Zwecken abschließt, die ĂŒberwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstĂ€ndigen beruflichen TĂ€tigkeit zugerechnet werden können.

I.9.1 Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von GrĂŒnden diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist betrĂ€gt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware bzw. die letzte Teilsendung oder das letzte StĂŒck in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuĂŒben, mĂŒssen Sie uns, der Detlev Louis Motorrad-Vertriebsgesellschaft mbH, Rungedamm 35, 21035 Hamburg, Telefon: +49 40 734 193 60, Email: service@louis.de, mittels einer eindeutigen ErklĂ€rung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefon oder E-Mail) ĂŒber Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafĂŒr das unter Ziff. I.9.3 vorgeschlagene Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung ĂŒber die AusĂŒbung des Widerrufs vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusĂ€tzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, gĂŒnstigste Standardlieferung gewĂ€hlt haben), unverzĂŒglich und spĂ€testens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurĂŒckzuzahlen, an dem die Mitteilung ĂŒber Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. FĂŒr diese RĂŒckzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprĂŒnglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrĂŒcklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wir Ihnen wegen dieser RĂŒckzahlung Entgelte berechnen.
Wir können die RĂŒckzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurĂŒckerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurĂŒckgesandt haben, je nachdem, welches der frĂŒhere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzĂŒglich und in jedem Fall spĂ€testens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns ĂŒber den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurĂŒckzusenden oder zu ĂŒbergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der RĂŒcksendung der Waren innerhalb Deutschland und aus Österreich. Sie mĂŒssen fĂŒr einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur PrĂŒfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurĂŒckzufĂŒhren ist.

I.9.2 Ausnahmen vom Widerrufsrecht

Es existieren gesetzliche Ausnahmen vom Widerrufsrecht (§ 312 g Abs. 2 BGB). So können Sie den Fernabsatzvertrag nicht widerrufen, wenn die von Ihnen bestellte Ware speziell nach Ihren WĂŒnschen angefertigt worden oder eindeutig auf Ihre persönlichen BedĂŒrfnisse zugeschnitten ist und wegen der BerĂŒcksichtigung Ihrer WĂŒnsche anderweitig nicht abgesetzt werden kann.

Ferner erlischt Ihr zunÀchst bestehendes Widerrufsrecht vorzeitig bei

  • VertrĂ€gen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus GrĂŒnden des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur RĂŒckgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
  • VertrĂ€gen zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen GĂŒtern vermischt wurden,
  • VertrĂ€gen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computer-Software in einer versiegelten Packung, wenn diese Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde

I.9.3 Muster fĂŒr Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann fĂŒllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurĂŒck.

Detlev Louis Motorrad-Vertriebsgesellschaft mbH
Rungedamm 35
21035 Hamburg
Email: service@louis.de

hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag ĂŒber den Kauf der folgenden Waren:

(Wir bitten Sie, hier die Artikel mit Artikelnummer genau zu bezeichnen. Dies ist gesetzlich nicht vorgesehen, Sie helfen uns damit aber den Vorgang besser zu bearbeiten. Vielen Dank.)

Bestellt am
 (*)/erhalten am
 (*)

Name des/der Verbraucher(s):

Anschrift des/der Verbraucher(s):

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):

Datum:

(*) Unzutreffendes bitte streichen.

I.10. Erweitertes RĂŒckgaberecht als unser Extra-Service

Über das Widerrufsrecht hinaus können Verbraucher jedes bei uns erworbene Produkt innerhalb von 2 Jahren (Datum des Kaufbelegs), wenn es noch vollstĂ€ndig, neu (ungebraucht), originalverpackt und nicht verschmutzt ist, umtauschen oder gegen Erstattung des Kaufpreises zurĂŒckgeben. Sollte der zurzeit aktuelle Verkaufspreis niedriger sein, wird nur dieser erstattet.

Bitte fĂŒgen Sie allen RĂŒcksendungen Ihren Kaufbeleg bei und informieren uns ĂŒber den Grund Ihrer WarenrĂŒcksendung. Die Adresse fĂŒr Ihre RĂŒcksendung lautet: Detlev Louis Motorrad-Vertriebsgesellschaft mbH, Kundendienst, 21027 Hamburg, Deutschland. Damit wir die Portokosten fĂŒr die RĂŒcksendung bezahlen, können Sie sich hier eine digitale oder gedruckte Retourenmarke von DHL erzeugen.

Bitte beachten Sie diese besondere Serviceleistung, die weit ĂŒber das Gesetz hinausgeht. Dieses erweiterte RĂŒckgaberecht lĂ€sst Ihre gesetzlichen Rechte und AnsprĂŒche unberĂŒhrt. Insbesondere Ihr gesetzliches Widerrufsrecht (Ziff. I.9) sowie Ihre gesetzlichen GewĂ€hrleistungsrechte (Ziff. I.6) stehen Ihnen daneben uneingeschrĂ€nkt zu. Ausgenommen von diesem erweiterten RĂŒckgaberecht sind Lebensmittel, BĂŒcher, Landkarten, DatentrĂ€ger fĂŒr digitale Daten (z.B. CDs und DVDs), Software, Batterien (wegen ihrer Alterung auch bei Nicht-Verwendung) und sĂ€mtliche Artikel fĂŒr den einmaligen Gebrauch.

I.11. Kaufbelege

Bitte bewahren Sie sĂ€mtliche Kaufbelege auf. Sie sind als Kaufnachweis bei Reklamationen oder bei Diebstahl fĂŒr die Versicherungen wichtig. Unter dem geschlossenen Benutzerkreis „Mein Louis“ in unserem Onlineshop haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Versandrechnungskopien sowie EinkĂ€ufe in einer Louis Filiale soweit diese durch Vorlage Ihrer „Louis Card“ an der Kasse registriert wurden.

I.12. Anwendbares Recht

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn Sie Verbraucher mit Wohnsitz außerhalb der Bundesrepublik Deutschland sind, kann ggf. auch das Recht desjenigen Landes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, zur Anwendung kommen, wenn es sich um zwingende Bestimmungen handelt.

I.13. Hinweise zu außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren fĂŒr Verbraucher

Die EU-Kommission stellt eine Plattform fĂŒr außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunĂ€chst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klĂ€ren. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar.

Wir sind bemĂŒht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unserem Vertrag einvernehmlich beizulegen. DarĂŒber hinaus sind wir zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren nicht verpflichtet und können Ihnen die Teilnahme an einem solchen Verfahren leider auch nicht anbieten.

Unsere Email-Adresse: service@louis.de

Unser Shop www.louis.de trĂ€gt das GĂŒtesiegel EHI GeprĂŒfter Online-Shop. Um dieses Siegel zu erhalten, werden wir regelmĂ€ĂŸig von der EHI Retail Institute GmbH auf die Einhaltung der Kriterien des EHI-Verhaltenskodex ĂŒberprĂŒft. Sie können den Verhaltenskodex unter diesem Link einsehen: https://ehi-siegel.de/shopbetreiber/ehi-siegel/pruef-kriterien-bedingungen/pruef-kriterien/.

Datenschutzhinweis

Die Detlev Louis Motorrad-Vertriebsgesellschaft mbH, Rungedamm 35, 21035 Hamburg verarbeitet als Verantwortlicher Ihre Daten zur VertragserfĂŒllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und zu Werbezwecken (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Gegen die Verarbeitung Ihrer Anschrift können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Erteilte Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden. Zur AusĂŒbung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die o.g. Anschrift, Abteilung Datenschutz, oder per E-Mail an datenschutz@louis.de. AusfĂŒhrliche Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Internet: https://www.louis.de/datenschutz.

I.14. Sanktionen gegenĂŒber Staaten

Verbot der Ausfuhr bzw. des Wiederverkaufs von bei uns erworbenen Waren in die Hoheitsgebiete der Staaten oder Regionen Iran, Kuba, Nordkorea, Syrien, Russland, Venezuela sowie „Donezker Volksrepublik“, „Luhansker Volksrepublik“ sowie die Krim-Region der Ukraine. Aufgrund europĂ€ischer oder US-amerikanischer Sanktionen gegenĂŒber diesen Staaten oder Regionen ist die Ausfuhr von diversen GĂŒtern in die Hoheitsgebiete dieser Staaten oder Regionen unter Strafandrohung verboten. Wir weisen Sie als KĂ€ufer der von uns angebotenen Waren darauf hin, dass wir den Wiederverkauf bzw. das Verbringen von allen der bei uns erworbenen Waren in die Hoheitsgebiete dieser Staaten oder Regionen untersagen.

II. Serviceleitfaden

II.1. Wichtige Hinweise fĂŒr Technikartikel und Zulassungsvorschriften

Bitte beachten:
1. Wenn Sie einen Verschleiß- oder Zubehörartikel, wie z.B. ZĂŒndkerzen, Batterien, GepĂ€cksysteme oder Ă€hnliches, kaufen möchten, beachten Sie bitte dazu genauestens die Vorgaben und Freigaben Ihres Bedienerhandbuches des Herstellers oder dessen Anweisungen und verwenden Sie nur Produkte/Abmessungen, welche speziell fĂŒr Ihr Fahrzeug freigegeben sind! Bei Nichtbeachtung kann dies zu schweren SchĂ€den an Ihrem Fahrzeug sowie an Leib und Leben fĂŒhren. HierfĂŒr haften wir nicht; es gilt auch insoweit Ziff. I.7 der AGB.

2. SĂ€mtliche Hinweise zur Betriebserlaubnis, Bauartgenehmigung sowie Bau- und Betriebsvorschriften im Hinblick auf unsere Artikel sowie deren Verwendung, wie z.B. "TÜV-frei", "TÜV-Gutachten", "ABE", etc. gelten ausschließlich fĂŒr den Geltungsbereich der maßgeblichen deutschen Vorschriften, insbesondere StVO und StVZO. Die Rechtslage außerhalb Deutschlands haben wir nicht geprĂŒft, so dass wir dazu keine Aussagen treffen können. Diese mĂŒssen Sie bitte selbst vor Verwendung, Montage, etc. bei den in Ihrem Land zustĂ€ndigen Stellen klĂ€ren. Dagegen sind alle Artikel mit E- oder ECE-PrĂŒfzeichen („E-geprĂŒft“) in der gesamten EU zum bestimmungsgemĂ€ĂŸen Gebrauch zugelassen.

II.2. Information zu Fahrzeugbatterien

Fahrzeugbatterien können vom Endnutzer dem Vertreiber an oder in unmittelbarer NĂ€he seines HandelsgeschĂ€fts bzw. im Versandhandel an seinem Versandlager (auf Grund der Gefahrgutverordnung nicht im Versand) unentgeltlich zurĂŒckgegeben werden. Die RĂŒckgabe bei einer kommunalen Sammelstelle oder einem Recyclinghof kann unter UmstĂ€nden kostenpflichtig sein, bitte informieren Sie sich bei der Sammelstelle in Ihrer NĂ€he. Endnutzer haben beim Kauf einer neuen Fahrzeugbatterie ohne RĂŒckgabe einer Fahrzeug-Altbatterie ein Pfand in Höhe von EUR 7,50 einschließlich Umsatzsteuer zu hinterlegen, welches bei RĂŒckgabe einer Fahrzeug-Altbatterie erstattet wird. Unsere Batterie-Preise verstehen sich daher ggf. zuzĂŒglich Pfand. Wird die Fahrzeug-Altbatterie nicht dem Pfand erhebenden VerkĂ€ufer zurĂŒckgegeben, ist derjenige Erfassungsberechtigte nach § 11 Abs. 3 Batteriegesetz, der die Fahrzeug-Altbatterie zurĂŒcknimmt, verpflichtet, auf Verlangen des Endnutzers die RĂŒcknahme ohne Pfanderstattung schriftlich oder elektronisch zu bestĂ€tigen. Ein Vertreiber, der Fahrzeugbatterien unter Verwendung von Fernkommunikationsmittel anbietet, ist zur Erstattung des Pfandes auch bei Vorlage eines solchen schriftlichen oder elektronischen RĂŒckgabenachweises, der zum Zeitpunkt der Vorlage nicht Ă€lter als zwei Wochen ist, verpflichtet.

agb-tonne.gif

II.3. Hinweis gemĂ€ĂŸ § 18 Batteriegesetz

Die abgebildete durchgestrichene MĂŒlltonne bedeutet: Batterien dĂŒrfen nicht in den HausmĂŒll. Ist unter diesem Symbol zusĂ€tzlich eines der nachstehenden chemischen Zeichen (Pb: Batterie enthĂ€lt Blei, Cd: Batterie enthĂ€lt Cadmium, Hg: Batterie enthĂ€lt Quecksilber) abgebildet, bedeutet dies allgemein, dass dieses Metall in der Batterie enthalten. Batterien dĂŒrfen nicht ĂŒber den HausmĂŒll entsorgt werden. Sie enthalten möglicherweise Schadstoffe, die Umwelt und Gesundheit schaden können. Bitte geben Sie Altbatterien nach Gebrauch bei uns, an den Recyclinghöfen der Kommunen oder im Handel ab. Die RĂŒckgabe ist unentgeltlich und gesetzlich vorgeschrieben; in Hinblick auf die RĂŒckgabe von Fahrzeugbatterien und eventuell dadurch anfallende Kosten, dass die RĂŒckgabe nicht bei uns erfolgt, beachten Sie bitte unsere Hinweise unter Ziffer II.2.

II.4. Hinweis zur Altölverordnung (AltölV)

GemĂ€ĂŸ der Altölverordnung sind wir gegenĂŒber Endverbrauchern verpflichtet, gebrauchte Verbrennungsmotorenöle, Getriebeöle, Ölfilter und beim Ölwechsel regelmĂ€ĂŸig anfallende ölhaltige AbfĂ€lle kostenlos in unseren Filialen zurĂŒckzunehmen, und zwar bis zu der im Einzelfall an Sie als Endverbraucher abgegebenen Menge. Alternativ bieten wir Ihnen als kostenlose Altölannahmestelle bundesweit eine Vielzahl mit uns vertraglich verbundener FachwerkstĂ€tten an, bei denen Sie den Ölwechsel fachgerecht durchfĂŒhren lassen können. Eine Übersicht zu kooperierenden FachwerkstĂ€tten finden Sie im Onlineshop unter www.louis.de/filialen. Gern können Sie uns aber auch unter Tel. +49 40 734 193 60 anrufen. Wir werden Ihnen dann eine fĂŒr Sie gut erreichbare Annahmestelle nennen. Ihre Fahrtkosten dorthin können wir Ihnen leider nicht ersetzen.

agb-tonne.gif

II.5. Informationen gem. § 18 Elektro- und ElektronikgerÀte-Gesetz (ElektroG)

Entsprechend dem Gesetz ĂŒber das Inverkehrbringen, die RĂŒcknahme und die umweltvertrĂ€gliche Entsorgung von Elektro- und ElektronikgerĂ€ten (ElektroG) informieren wir die privaten Haushalte ĂŒber folgende Punkte:

1. Alte Elektro- und Elektronikprodukte enthalten Wertstoffe und gehören deshalb nicht in den HausmĂŒll!

Aus diesem Grund sind Verbraucher nach dem in Deutschland geltenden Elektro-Gesetz ("Gesetz ĂŒber das Inverkehrbringen, die RĂŒcknahme und die umweltvertrĂ€gliche Entsorgung von Elektro- und ElektronikgerĂ€ten") verpflichtet, fĂŒr eine ordnungsgemĂ€ĂŸe und vom HausmĂŒll getrennte Entsorgung Sorge zu tragen. Um dies deutlich zu machen, sind alle neu in Verkehr gebrachten Elektro- und Elektronikprodukte seit dem Jahr 2005 mit dem Symbol einer durchgestrichenen MĂŒlltonne, als sichtbares Zeichen fĂŒr Ressourcenschonung und Umweltschutz, versehen.

Das Elektro-Gesetz regelt verbindlich, was mit den eingesammelten Elektro- und Elektronikprodukten geschieht:

Sie sind so zu sammeln und zu transportieren, dass unterwegs keine gefĂ€hrlichen Stoffe freigesetzt werden können. Zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe behandeln die Produkte, machen Schadstoffe unschĂ€dlich und gewinnen in aufwendigen Verfahren Rohstoffe zurĂŒck, welche als SekundĂ€rrohstoffe wieder in den Produktionsprozess gefĂŒhrt werden. FĂŒr geeignete Altprodukte schreibt der Gesetzgeber zudem eine PrĂŒfung vor, ob eine Wiederverwendung möglich wĂ€re. Im Idealfall lassen sich die alten Produkte aufarbeiten und als gute Gebrauchte weiterverwenden. Vor allem Smartphones, PCs und Laptops aus zweiter Hand sind ggf. fĂŒr ein zweites oder drittes Leben geeignet. Insofern schĂŒtzt eine fachgerechte Sammlung und Entsorgung von Elektro- und Elektronikprodukten Klima und Umwelt und schont zusĂ€tzlich die immer knapper werdenden Ressourcen der Erde.

Zur ErfĂŒllung unserer gesetzlichen quantitativen Zielvorgaben nehmen wir Bezug auf die vom Ministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit jĂ€hrlich veröffentlichten Daten. Unter folgendem Link sind die aktuell erreichten Sammel- und Verwertungsquoten einsehbar:

https://www.bmu.de/themen/wasser-ressourcen-abfall/kreislaufwirtschaft/statistiken/elektro-und-elektronikaltgeraete

2. Besitzer von AltgerÀten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom AltgerÀt umschlossen sind, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen, sofern nicht die AltgerÀte bei öffentlich-rechtlichen EntsorgungstrÀgern abgegeben und dort zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen AltgerÀten separiert werden.

3. AltgerĂ€te, insbesondere GerĂ€te der Informationstechnik sowie der Telekommunikation, wie Computer und Smartphones, können personenbezogene Daten enthalten. FĂŒr das Löschen dieser Daten auf solchen AltgerĂ€ten sind Sie selbst vor dessen Entsorgung verantwortlich. Elektro- und ElektronikaltgerĂ€te können Sie in einer Louis Filiale in Ihrer NĂ€he abgeben. Eine Auflistung aller Louis Filialen finden Sie auf www.louis.de/filialen.

Eine weitere Möglichkeit zur Entsorgung eines ElektroaltgerĂ€ts bieten wir zusammen mit unserem Partner WEEE Return an. 
Unter dem Link kann ein AltgerĂ€t registriert und die nĂ€chstgelegene Abgabestelle fĂŒr dieses bestimmt werden. Parallel besteht auch die Möglichkeit, einen Versand des Altprodukts zu einer Abgabestelle zu veranlassen.

UnabhĂ€ngig von einem Neukauf dĂŒrfen alle kleinen ElektroaltgerĂ€te mit einer KantenlĂ€nge von weniger als 25 cm zur Nutzung in privaten Haushalten 0:1 zurĂŒckgegeben werden. 

FĂŒr GerĂ€te mit einer KantenlĂ€nge ĂŒber 25 cm, kann eine 1:1 RĂŒcknahme fĂŒr ein GerĂ€t der gleichen Produktgruppe durchgefĂŒhrt werden. Hierzu ist ein Kaufnachweis gegenĂŒber unserem Partner WEEE Return ĂŒber ein bei uns erworbenes NeugerĂ€t der gleichen Produktgruppe zu erbringen.

4. Wir sind Hersteller bzw. Direktimporteur und unserer Registrierungspflicht bei der Stiftung ear nachgekommen. Ebenso sind unsere Vorlieferanten ihrer Registrierungspflicht bei der Stiftung ear nachgekommen.

II.6. Hinweis zur Nachlieferung / Erfassung von TeilrĂŒckstĂ€nden

FĂŒr Nachlieferungen, wie unter Ziffer I.3 beschrieben, erfassen wir TeilrĂŒckstĂ€nde ab fĂŒr jedes Zielland im Einzelnen festgelegten Artikeleinzelwerten wie im Folgenden aufgefĂŒhrt:

Andorra 41,00 €
Belgien 9,00 €
Bulgarien 29,00 €
DĂ€nemark 14,00 €
Deutschland 4,00 €
Estland 29,00 €
FĂ€röer 41,00 €
Finnland 29,00 €
Frankreich 14,00 €
Griechenland 29,00 €
Grönland 32,00 €
Großbritannien 29,00 €
Irland 29,00 €
Italien 14,00 €

Kasachstan 69,00 €
Kroatien 49,00 €
Lettland 29,00 € 
Liechtenstein 29,00 € 
Litauen 29,00 € 
Luxemburg 9,00 € 
Malta 29,00 € 
Monaco 19,00 € 
Niederlande 9,00 € 
Norwegen 39,00 € 
Österreich 9,00 € 
Polen 29,00 € 
Portugal 29,00 € 
RumĂ€nien 29,00 €

Russland 69,00 €
Schweden 29,00 €
Schweiz 14,00 €
Slowakei 29,00 €
Slowenien 29,00 €
Spanien 29,00 €
Spanien - Kanaren 29,00 €
Tschechien 29,00 €
Ukraine 69,00 €
Ungarn 29,00 €
Weißrussland 69,00 €
Zypern 29,00 €

FĂŒr alle nicht aufgefĂŒhrten LĂ€nder erfassen wir keine TeilrĂŒckstĂ€nde. In diesem Fall bitten wir Sie, den Artikel neu zu bestellen, wenn dieser wieder verfĂŒgbar ist.

Adobe Acrobat Reader

Um Dokumente im PDF-Format anzeigen zu können, benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader ab Version 5.0 oder höher.

Sie können sich diese Software auf der Seite der Firma Adobe kostenlos herunterladen.

Stand 03/2025, Druckfehler und IrrtĂŒmer vorbehalten.

SearchWishlistUser AccountCartArrow LeftArrow RightArrow Right ThinIcon HomeMenuArrowCaret DownCloseResetVISAmatercardpaypalDHLHermesCheckCheck-additionalStarAdd to Shopping Cartchevron-leftchevron-rightSpinnerHeartSyncGiftchevron-upKlarnaGridListFiltersFileImagePdfWordTextExcelPowerpointArchiveCsvAudioVideoCalendar