Deutschlands Norden Motorradtour

- 1080 km
- 4 Tage
- 170 m
Mit dem Bike die Ostsee und Nordsee genieĂen
Berlin, Berlin, wir fahren DURCH Berlin. Diesen abgewandelten Schlachtruf der FuĂballfans mit Pokalfinaleambitionen haben wir im Ohr, wĂ€hrend wir die StraĂen unserer Hauptstadt unter die Reifen nehmen. Jetzt ist die Berliner Innenstadt nicht unbedingt ein Tourentipp, ein Besuch der ehemals geteilten Stadt aber ein Muss. Am bekanntesten Berliner Bikertreff, der SpinnerbrĂŒcke, erfahren wir im BenzingesprĂ€ch, wohin der Berliner Tourenfahrer sein Bike lenkt. Hoher FlĂ€ming, MĂ€rkische Schweiz und Oderbruch gehören ebenso zu den Favoriten, wie der Spreewald und die Uckermark. Genau diese soll das erste Ziel unserer Reise durch den Norden Deutschlands sein und nachdem wir Brandenburger Tor, SiegessĂ€ule und Bellevue gesehen haben, bewegen wir uns auf der Landkarte nach oben in Richtung Mecklenburg-Vorpommern.
Nach dem hektischen Berlin kehrt auf den StraĂen entlang idyllischer Seen schnell Entspannung ein. Die Uckermark spielt ihre landschaftlichen TrĂŒmpfe gekonnt aus. So erreichen wir schlieĂlich mit Prenzlau unser Ăbernachtungsziel und quartieren uns in einem vom Uckermark Tourismus empfohlenen, motorradfreundlichen Hotel, dem Wendenkönig ein. Ein guter Tipp, denn hier erhalten wir auch eine Tourenkarte mit ANSCHLUSSTOUR 1 ausgehĂ€ndigt.
Hier treffen wir uns auch mit unserem Bikerfreund Michael JĂŒrgensen, dem GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Asklepius Klinikum Uckermark. Der begeisterte Motorradfahrer organisierte 2012 zum 5. Mal die BlutsbrĂŒdertour. Die vorbildliche Blutspendeaktion mit Ausfahrt und Live-Musik verbindet Angenehmes und NĂŒtzliches auf bikerfreundliche Art und Weise. (Bilder: Deutschlands schönste Seiten: Deutschlands Norden)


Die OstseekĂŒste von Stralsund bis Rostock genieĂen
Am nĂ€chsten Tag starten wir zeitig und genieĂen schon bald fantastische Lichtspielereien der Morgensonne. KopfsteinpflasterstraĂen und Naturstrecken, die hier öffentliche StraĂen sind, lassen keine Langeweile aufkommen und begeistern Stollenfans sicher mehr als die Fahrer von Supersportlern. Wir erreichen die Hansestadt Anklam und sind der Meinung, dass wir reif fĂŒr die Insel sind. In diesem Fall ist das Usedom. Wir befahren das deutsch-polnische Eiland und genieĂen das Dahintuckern in StrandnĂ€he. Sollte noch ein Beweis nötig sein, dass Motorrad fahren auch ohne Höhenmeter und Kurvenkarussell SpaĂ machen kann, wird er hier mit Nachdruck erbracht. Ăber Greifswald und entlang der Ostsee empfĂ€ngt uns einige Tourenkilometer spĂ€ter die Hansestadt Stralsund, die sich voller Stolz UNESCO-Welterbe nennen darf. Die sehenswerte Stadt eignet sich als Ausgangsort fĂŒr ANSCHLUSSTOUR 2.
Motorrad und Meer ist das Motto unserer Etappe von Stralsund zum Schweriner See. Mit der Mecklenburger Bucht lernen wir die gröĂte deutsche Ostseebucht kennen. Strandkorbidyllen, gute Fischrestaurants, nette CafĂ©s mit Seeblick und die Hansestadt Rostock lassen uns die Bikes öfter stoppen als ursprĂŒnglich geplant. So verlassen wir dann auch nach dem Rostock-Sightseeing die KĂŒstenroute und bewegen uns ins Landesinnere. Aber auch an den NordauslĂ€ufern der Mecklenburgischen Seenplatte ist Wasser unser stĂ€ndiger Begleiter. So wundert es nicht, dass unser Basiscamp fĂŒr die ANSCHLUSSTOUR 3 ebenfalls am Wasser liegt. Wir sind zu Gast bei Henry Marek im Ferienpark Retgendorf, der uns als begeisterter Biker Karte und Hinweise zum Tourenvorschlag liefert.



Ohne Zwischenstopp von Kalifornien nach Brasilien
FĂŒr unseren nĂ€chsten Tourenabschnitt reduzieren sich die Seeblicke zu Gunsten von Kultur- und Festlandhighlights. Die Marzipan-Metropole LĂŒbeck ist ein solches und ist nicht nur wegen des berĂŒhmten Holstentores den Stopp wert. Mit der Holsteinischen Schweiz warten dann grandios in die Landschaft eingebettete Seen, bevor es fĂŒr die Region fast schon alpin wird. Mit dem 167 Meter hohen Bungsberg erfahren wir nĂ€mlich die Zugspitze Holsteins. Wenn sich die Lawinengefahr auch in Grenzen hĂ€lt, freut sich der Biker ĂŒber die unerwartete Erhebung.
Ăber die 963 Meter lange FehmarnsundbrĂŒcke erreichen wir nun die bekannte Ostseeinsel und genieĂen das lebendige Treiben im Hauptort Burg bei einem Kaffee. Wir verzichten auf eine Inselrundfahrt und wĂ€hlen stattdessen KĂŒstencruising in westliche Richtung. Es sollte nicht unerwĂ€hnt bleiben, dass wir vor dem Erreichen Laboes noch einen Abstecher nach Kalifornien und Brasilien unternehmen. Ok, in diesen beiden Ortsteilen von Schönberg sucht man den Zuckerhut und die StraĂen von San Francisco vergeblich, aber der einen oder anderen Strandschönheit darf durchaus CopacabanaqualitĂ€t bescheinigt werden.
Mit dem Marine-Ehrenmal in Laboe erreichen wir die GedenkstĂ€tte fĂŒr fast 35.000 deutsche Marinesoldaten, die im 1. Weltkrieg nicht mehr von der See zurĂŒckkehrten. Unweit davon entfernt ist das Museums-U-Boot U 955 zu besichtigen. Leider haben wir fĂŒr die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins, Kiel, keine Zeit mehr und fahren am frĂŒhen Abend in Eckernförde, unserem Standort fĂŒr ANSCHLUSSTOUR 4, ein.



Beach riding an der NordseekĂŒste
Mit der Nordsee wollen wir ab heute Deutschlands zweites Meer mit dem Bike erkunden. Relativ schnell gelangen wir von Eckernförde an der Ostsee nach Husum an der Nordsee und schlĂ€ngeln uns von dort an der KĂŒste nach Sankt-Peter-Ording voran. Dort erleben wir mit dem beach riding eine weitere faszinierende Art der Fortbewegung mit dem Motorrad. Irgendwann muss auch ein Gezeitenbiker weiter, spĂ€testens dann, wenn die Flut kommt. So genieĂen wir das entspannte Dahingleiten in Richtung Elbmarschen, wo wir mit der FĂ€hre in GlĂŒckstadt ĂŒber die Elbe gefahren werden.
Wir nĂ€hern uns der zweiten Millionenstadt unserer Route, der Hansestadt Hamburg. Unser Quartier beziehen wir allerdings rund 30 Kilometer sĂŒdwestlich der Elbmetropole in Hollenstedt, wo uns mit Heinz Meyer-Hoppe ein engagierter Motorradhotelier erwartet. Er wird uns als Guide auf seiner Ducati die ANSCHLUSSTOUREN 5 und 6 zeigen. Was uns auf den Touren erwarten wird, erlĂ€utert er uns bei einem vorzĂŒglichen Abendessen in seinem Hollenstedter Hof. Dass uns der begeisterte Crosser und Hobbyflieger einmal mit auf die Motorrad-Buckelpiste und einmal mit in die Luft nehmen will, begeistert uns genauso wie das, was wir hier auf unseren Tellern serviert bekommen. Der Norden, nicht nur mit dem Motorrad fĂŒr eine Ăberraschung gut.
Weiteres Tourenmaterial
Externe Links
Hinweis zum Kartenmaterial
Um die Nachfahrbarkeit unserer TourenvorschlĂ€ge zu gewĂ€hrleisten, bieten die hier angebotenen gpx-Downloads eine hohe Wegpunktdichte und sind mit dieser Datenmenge nicht auf jedem Navisystem direkt darstellbar. Zur Bearbeitung kannst du diese gpx-Dateien in das fĂŒr dein NavigationsgerĂ€t passende Routenprogramm importieren und dann in fĂŒr das GerĂ€t verdauliche Portionen aufteilen. Die endgĂŒltige DateigröĂe ist dann abhĂ€ngig vom Navi-Modell und der zugehörigen Software-Version. Solltest du keine Routensoftware besitzen, lĂ€sst sich diese Datei auch in den gĂ€ngigen Online-Routensystemen bearbeiten. Diese bieten fĂŒr nahezu alle GerĂ€te auf dem Markt die passenden Konvertierungstools.