Deutschlands Mitte â Taunus und Rheingau Motorradtour

- 260 km
- 1 Tage
- 880 m
Rundreise vom Taunus zum Rhein
Der Taunus ist ein Teil des Rheinischen Schiefergebirges. An dessen höchstem Punkt, dem GroĂen Feldberg, treffen sich die Rhein-Main-Biker und das ĂŒbrigens auch zu Weihnachten und an Silvester. Wir lernen auf der Tour das romantische Weiltal kennen, durchqueren den Einrich und finden uns dann am Rhein wieder, bevor es durch das kurvenreiche Wispertal zurĂŒck in den Taunus geht.
Unsere Tour startet in Braunfels und zwar direkt am Marktplatz. Exakt beim Turmwirt Richard Böhm, der uns diese Tour empfohlen hat. Die romantischen FachwerkhĂ€uschen, die so typisch fĂŒr diese Region sind, bewundern wir kurze Zeit spĂ€ter auch in Runkel an der Lahn. Die Freunde historischen GemĂ€uers sind also ebenso begeistert wie die Fans knackiger Kurven, die uns durch den Einrich die Richtung vorgeben. Einrich? Noch nie gehört? Keine Bange, wir auch nicht.
Vater Rhein dagegen ist wohl ĂŒberall bekannt. Besondere Vorsicht lassen wir rund um den Loreleyfelsen walten, da hier das oben sitzende Blondchen so manchem Schiff das Verderben brachte. Wir cruisen weiter am lĂ€ngsten Fluss Deutschlands entlang und mĂŒssen uns wenig spĂ€ter im Wispertal auf zwei Dinge konzentrieren. Zum einen auf die wirklich heiĂen Kurven, zum anderen auf die nur fĂŒr Biker bestehende Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/h.
An der Wisperstube in Geroldstein stoppen wir die Bikes und reihen uns neben den vielen anderen KrĂ€dern zum Parken ein. Hier ist Biker unter sich, ungestört von rasenden Autofahrern die hier mit 70 km/h oder gar mit 80 km/h ungestraft durch die Region blasen dĂŒrfen.
Wir verlassen wenige Kilometer spĂ€ter den Rheingau und fahren unterhalb des sehenswerten Idstein in Richtung GroĂer Feldberg, dem Toptreff der Biker aus Frankfurt und Umgebung. Wir verzichten ausnahmsweise heute auf den Motorradmagneten und setzen auf klein aber fein. Gemeint ist das CafĂ© Waltraud in Emmershausen, das aber heute ebenfalls aus den NĂ€hten platzt.
So fahren wir etwas frĂŒher als gedacht wieder in unserem Motorradhotel in Braunfels ein. Da wir heute nicht mehr weiter mĂŒssen, gibtâs zur Belohnung richtiges Bier.
Anschlusstour 1: Taunus und Rheingau
1) GroĂer Feldberg â Der 881 Meter hohe GroĂe Feldberg ist der Hausberg der Rhein-Main-Biker. Er gehört zu den wenigen Ganzjahrestreffs der Republik. Die spektakulĂ€re Anfahrt und die Applauskurve kurz vor dem Plateau begeistert vor allem sportliche Fahrer. Man sollte es jedoch nicht ĂŒbertreiben, da hier schon oftmals eine Streckensperrung zur Diskussion stand. GroĂer Feldberg
2) Runkel â Runkel mit seiner Burganlage ist eine von vielen sehenswerten Stoppmöglichkeiten bei denen Fans von historischem GemĂ€uer voll auf ihre Kosten kommen. Weilburg und Limburg gehören ebenfalls dazu. Runkel
3) Rhein â Den Rhein entlang zu cruisen und die einmalige AtmosphĂ€re zu genieĂen ist ein weiterer Höhepunkt dieser Route. Der einmalige Mix aus Burgen, Ausflugsdampfern und Weinbergen fasziniert immer wieder aufs Neue.
4) Wisperstube â In Heidenrod-Geroldstein wird die Wisperstube gerne angefahren und das nicht nur wegen den deftigen Speisen aus der Hausschlachtung. Wisperstube
5) CafĂ© Waltraud â Netter Treff im Weiltal.
Weiteres Tourenmaterial
Anschlusstour 1: Taunus und Rheingau
Tourenset
Weiteres Kartenmaterial
Hinweis zum Kartenmaterial
Um die Nachfahrbarkeit unserer TourenvorschlĂ€ge zu gewĂ€hrleisten, bieten die hier angebotenen gpx-Downloads eine hohe Wegpunktdichte und sind mit dieser Datenmenge nicht auf jedem Navisystem direkt darstellbar. Zur Bearbeitung kannst du diese gpx-Dateien in das fĂŒr dein NavigationsgerĂ€t passende Routenprogramm importieren und dann in fĂŒr das GerĂ€t verdauliche Portionen aufteilen. Die endgĂŒltige DateigröĂe ist dann abhĂ€ngig vom Navi-Modell und der zugehörigen Software-Version. Solltest du keine Routensoftware besitzen, lĂ€sst sich diese Datei auch in den gĂ€ngigen Online-Routensystemen bearbeiten. Diese bieten fĂŒr nahezu alle GerĂ€te auf dem Markt die passenden Konvertierungstools.