Tipps fĂŒr Motorradtouren nach Frankreich
Was ist bei einer Motorradtour nach Frankreich zu beachten? Welche Dokumente sind mitzufĂŒhren? Louis liefert Ihnen Antworten auf die wichtigsten Fragen. IrrtĂŒmer und Fehler vorbehalten â alle Angaben ohne GewĂ€hr.

MitzufĂŒhrende Dokumente
- FĂŒhrerschein und Fahrzeugschein
- Personalausweis oder Reisepass (Seit dem 26.06.12 mĂŒssen auch Kinder, die innerhalb der EU reisen, einen eigenen Ausweis besitzen.)
- GrĂŒne Versicherungskarte
+ Empfehlenswerte Produkte: Geldbörse und Fahrzeugscheintasche
Verbandszeug / Warnweste
Seit 2016 mĂŒssen auch Motorradfahrer eine Warnweste mitfĂŒhren und bei einer Panne tragen. Verbandsbeutel sind fĂŒr Motorradfahrer nicht vorgeschrieben.
+ Empfehlenswerte Produkte: Sicherheitsartikel wie Motorrad-Warndreieck, Warnwesten, Verbandtaschen oder eine Warnleuchte
Helm- und Handschuhpflicht
Es gilt Helmpflicht! Zugelassen sind nur Helme, die der ECE-Norm 22-04, 22-05 oder 22-06 entsprechen.
Hinweis: Motorradfahrer und Beifahrer mĂŒssen CE-zertifizierte Handschuhe tragen.
+ Empfehlenswerte Produkte: Motorradhelm, Motorradhandschuhe, Visier und Helmreiniger, reflektierende Aufkleber
Nach aktuellem Gesetz ist es in Frankreich erforderlich, beim Fahren eines zweirÀdrigen Kraftfahrzeuges einen homologierten Helm zu tragen. Das Gesetz trifft dazu folgende Aussage:
â⊠ein Helm gilt in Frankreich als genehmigt/ homologiert, wenn er
1. ein ECE Label nach französischem (NF) oder europÀischen (E) Standard trÀgt
2. reflektierende Aufkleber auf allen Seiten (4 StĂŒck) angebracht sind (diese Aufkleber sind nur in Frankreich durch die Gesetzgebung verpflichtend gemacht).â
Sollten sich am Helm keine reflektierenden Aufkleber befinden, gilt der Helm als nicht zugelassen. Es können erhebliche GeldbuĂen fĂ€llig oder sogar das Fahrzeug vorĂŒbergehend stillgelegt werden. Seit einigen Jahren wird die französische Polizei angewiesen, der Einhaltung dieses Gesetzes besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Französische Vorschriften
Ein sehr eindeutiges Gesetz definiert die Eigenschaften der reflektierenden Elemente eines zugelassenen Motorradhelms.
4-Punkte-Zusammenfassung:
1. Es mĂŒssen sich 4 retro-reflektierende Aufkleber, 1 auf jeder Seite des Helms befinden:
vorne (Kinnteil oder Stirn), hinten, rechts und links.
Seite
Hinten
Vorne
2. Die OberflĂ€che jedes Elements muss mindestens 18 cmÂČ betragen.
  a. Beispiel 1: ein Quadrat mit 4,3 cm SeitenlĂ€nge (4,3 x 4,3 = 18,5 cmÂČ)
  b. Beispiel 2: Louis Aufkleber mit 18,4 cmÂČ
3. In jedes 18 cmÂČ-Element muss ein Kreis von 4 cm Durchmesser ODER ein Rechteck von 12,50 cmÂČ und eine Mindestbreite von 2 cm mit einer vollstĂ€ndig reflektierenden OberflĂ€che eingetragen werden können.
  Beispiel: Ein Rechteck von 2 cm Breite und 9 cm LÀnge
4. Die Aufkleber dĂŒrfen nicht zerrissen oder gefaltet werden und sie dĂŒrfen nicht "das mechanische Verhalten des Helmes beeinflussen".
Passende Reflex-Helmsticker findest du bei uns im Shop.
Sollten sich am Helm keine reflektierenden Aufkleber befinden, gilt der Helm als nicht genehmigt. Es könnten erhebliche GeldbuĂen fĂ€llig oder sogar das Fahrzeug vorĂŒbergehend stillgelegt werden.
Beleuchtung
MotorrĂ€der mĂŒssen auch tagsĂŒber mit Licht gefahren werden.
+ Empfehlenswerte Produkte: Gluehlampen-Ersatzbox
Geschwindigkeit
- Innerorts: 50 km/h
- AuĂerorts: 80 km/h
- SchnellstraĂen: 110 km/h, bei NĂ€sse 100 km/h
- Autobahn: 130 km/h, bei NĂ€sse 110 km/h
- FahranfÀnger (in den ersten 3 Jahren): 50/80/100/110
Mautpflicht
Fast alle Autobahnen, verschiedene Tunnelstrecken und das Viaduc de Millau sind in Frankreich mautpflichtig.Â
Siehe (Seite auf Englisch): www.autoroutes.fr
Notrufnummern
112 und 15
Alkoholbestimmung
0,5 Promille (FahranfÀnger in den ersten 3 Jahren: 0,2 Promille)
Weitere Informationen
- Seit 01.07.2016 (fĂŒr Kfz aus dem Ausland ab 01.04.2017) gilt eine Plakettenpflicht (Crit' Air) fĂŒr Umweltzonen in mehreren StĂ€dten.
- Tourismusinformation Frankreich: de.franceguide.com
- Motorradfreundliche UnterkĂŒnfte: www.relais-motards.com
Motorradtouren ĂŒber die Grenze Frankreichs hinaus
Hier findest du Tipps fĂŒr Motorradtouren in den NachbarlĂ€ndern Frankreichs.
© Sergii Figurnyi â stock.adobe.com