Triumph Street Triple â Louis Spezial-Umbau
Seit 2007 begeistert die Street Triple nicht nur eingefleischte Triumph-Fans: Ein Dreizylindermotor mit 675 cmÂł Hubraum und vorbildlichen Manieren, ein extrem agiles neutrales Fahrverhalten, das Ganze mit toller Ergonomie und hĂŒbsch verpackt.


Triumph Street Triple
Die kleine Schwester der Speed Triple ist sicher eines der besten LandstraĂenmotorrĂ€der ĂŒberhaupt.
Ein Super Bike â Triumph Street Triple
Ganz nebenbei ist die Triple voll alltagstauglich und der Preis, ob neu oder gebraucht, muss keinen Vergleich scheuen. Gut fĂŒr eine Superbike-mĂ€Ăige Individualisierung: Deutlich dynamischer wirkt die Triumph, wenn man sie mit einem TRW Heckhöherlegungskit hinten etwas anhebt und gleichzeitig mit einem Bugspoiler und einer Hinterradabdeckung âeinkleidetâ. So entsteht eine klare Gliederung der FarbflĂ€chen und eine leicht keilförmige Grundlinie, die mit einem windschlĂŒpfrigen LSL-Scheinwerfer noch besser zur Geltung kommt. Diese Teile harmonieren miteinander, als wĂ€re das Bike nie anders designed worden. Zur Montage der Lampe bzw. des zugehörigen Instrumentenhalters muss das ZĂŒndschloss demontiert werden. Die gesicherten und eingeklebten Schrauben werden abgebohrt, die Restbolzen erwĂ€rmt und herausgedreht.



Detailarbeit an der Streety
Dann folgt Detailarbeit: Koso LED-Blinker ersetzen die recht groĂen Originalteile, ein dezenterer KennzeichentrĂ€ger von Protech bringt das Heck besser zur Geltung. Die Superbike-Optik unterstreicht ein LSL Alulenker, feine gefrĂ€ste LSL Handhebel verstĂ€rken den Akzent und erhöhen die Wertigkeit zusammen mit einem LSL BremsflĂŒssigkeitsbehĂ€lter, Alu & Rubber Handgriffen und schlanken magazi Alu-Spiegeln. Mit einer verstellbaren, edel gefrĂ€sten LSL FuĂrastenanlage lĂ€sst sich die Sitzposition sportlicher gestalten, passende Soziusrasten gibt es von LSL natĂŒrlich ebenfalls und wer gern flott unterwegs ist, wird sich auch ĂŒber einen justierbaren LSL LenkungsdĂ€mpfer freuen. Einen speziellen, Look und einen unverwechselbaren Sound erhĂ€lt unsere Britin mit einer erstklassig verarbeiteten Auspuffanlage der Penta-Serie von Zard.


Damit ein kleiner Umfaller nicht gleich groĂes Geld kostet, sind LSL Crashpads, Achsprotektoren und ein Kupplungsdeckelschutz sinnvolle Investitionen, die sich zudem gut in die Optik eingliedern. Der hohe Tank sollte mit einem Tankpad von Lethal Threat vor Kratzern geschĂŒtzt werden. Wer mit seiner Triple gern eine Reise unternehmen und dennoch keinen GepĂ€cktrĂ€ger montieren möchte, kann auf ein Sportrack von Hepco & Becker ausweichen, auf diesem lĂ€sst sich auch eine groĂe Packrolle sicher festzurren.


Motorrad Reparaturanleitung
Die Entwicklung von Louis ist untrennbar verbunden mit der beispiellosen Erfolgsstory des Motorrads in seiner Entwicklung vom Fortbewegungs- und Transportmittel zum Liebhaberfahrzeug und FreizeitgerÀt