Kawasaki Z 900 RS â Louis Spezial-Umbau
Der Louis Umbau macht die schöne Kawa tourentauglich â und noch ein bisschen hĂŒbscher


Kawasaki Z 900 RS
Topmoderne Technik und volle Alltagstauglichkeit, verpackt in wunderschönes Retro-Design.
ZurĂŒck in die Zukunft â Kawasaki Z 900 RS
Mit der Z1 900 revolutionierte Kawasaki 1972 die Motorradwelt und schuf das erste durch und durch japanische Superbike ĂŒber 750 ccm. Gern erinnern sich gestandene Schrauber dieses groĂartigen Klassikers, an dem jedes Bauteil Ă€sthetisch durchgeformt und gut zugĂ€nglich seinen Platz an einem wunderschönen, wenn auch nicht sehr verwindungssteifen Doppelschleifen-Rohrrahmen fand, in dem der volumiöse Reihen Vierzylindermotor sich in seiner ganzen unverkleideten Pracht dem Auge des Betrachters darbot. Detlev Louis holte die legendĂ€re âZâ als erster Importeur nach Deutschland.
Die Z900 RS transportiert die unvergessene, zeitlose Optik der Z-Baureihe in die Gegenwart und lĂ€sst sie in gelungener Weise mit den technischen Errungenschaften des neuen Jahrtausends verschmelzen. Ein modernes Fahrwerk mit einer hochwertigen Upside-Down-Gabel macht die satte Leistung des groĂen Einspritzers sportlich fahrbar, Radialbremszangen sorgen fĂŒr vorzĂŒgliche Verzögerungswerte, das Superbike bietet viel Drehmoment in allen Drehzahlbereichen und erlaubt damit sowohl entspanntes Cruisen als auch druckvollen Streetfight. Dieses Bike hat einfach alles, was es fĂŒr einen Klassiker braucht. Sein Besitzer wird sich keine völlige optische Umgestaltung wĂŒnschen, jedoch gern alles unternehmen, was zur akzentuierten Veredelung und Steigerung der Praxistauglichkeit beitrĂ€gt.





Optische Vollendung â Plug and Play
An der stylischen Zweifarblackierung im 70er Jahre Look ist die RS schon von weitem zu erkennen. Noch rassiger wirkt sie mit zusÀtzlichen glÀnzenden LackflÀchen: Ein Bugspoiler, eine Hinterradabdeckung und eine formschöne Lampenmaske kleiden das Superbike standesgemÀà ein. Bodystyle liefert die Teile bereits montagefertig.
Formschöne, CNC- gefrĂ€ste Spiegel von gazzini, hochwertige, in AluhĂŒlsen eingefasste Griffe, ein LSL BremsflĂŒssigkeitsbehĂ€lter und ergonomisch perfekt einstellbare CNC-Handhebel von Puig geben dem Cockpit den letzten Schliff. Ein breiterer, schwarzer gazzini Lenker optimiert das FahrgefĂŒhl und macht die Sitzhaltung etwas sportlicher. Winzige, leuchtstarke gazzini LED Blinker, vorn ins Lenkerende integriert, harmonieren problemlos mit unserem Zubehör Blinkgeber 10032271. Detailverliebte werden die Standard-Ventilkappen gern gegen Alu-Kappen in Kolbenform austauschen.
SpĂ€testens wenn die VerschleiĂgrenze der originalen, klassisch gelochten Bremsscheiben erreicht ist, wĂ€re eine UmrĂŒstung auf moderner aussehende Racing Bremsscheiben im Wave Look möglich â hier entscheidet der Geschmack des Individualisten.
Auch wenn der Sound einer Euro4-konfomen Auspuffanlage lange nicht mehr so rockt wie die Marvin Race oder Kerker 4/1 zu Zeiten der Ur-Z â einen extrem knackigen Look, erstklassige VerarbeitungsqualitĂ€t und reduziertes Gewicht bietet der Leo Vince LV-10 an unserer RS allemal.



Optimierung fĂŒr Alltag und Tour
Mit der Kawa lĂ€sst es sich vorzĂŒglich reisen. Wer dieser Schönheit einen KoffertrĂ€ger ersparen möchte, wird gewiss an den wetterfesten Legend Gear Packtaschen Gefallen finden, die sich mit passenden SLC Haltern sehr stabil am Fahrzeug anbringen lassen. Ein Tankrucksack im gleichen Design ist auch im Alltag ein praktischer Helfer. LĂ€stiges Kettenschmieren erspart das vollelektronische E-System von Scottoiler, es verlĂ€ngert die Lebensdauer der Kette enorm. Sicher an jedes Ziel geleitet den Fahrer ein Navigationssystem, z.B. von TomTom, welches mit einem Halter von SW Motech gut ablesbar in der Lenkermitte angebracht werden kann.





Gerade im reisefertig beladenen Zustand steht das Bike deutlich sicherer auf einem HauptstĂ€nder desselben Herstellers, auch bei Service- und Pflegearbeiten oder wĂ€hrend der Winterruhe leistet dieser immer gute Dienste. Wer die Standsicherheit des SeitenstĂ€nders auf losem Untergrund verbessern möchte, kann eine StĂ€nderfuĂverbreiterung montieren.
Den Motor sollte im Alltagsbetrieb besser ein SturzbĂŒgel vor teuren SchĂ€den schĂŒtzen, wir haben uns hier wiederum fĂŒr SW Motech entschieden, und gleich auch noch die Vorderachse mit unauffĂ€lligen Sturzpads ausgerĂŒstet. Um sich in Gefahrensituationen besser bemerkbar machen zu können, ist ein Doppelhorn eine sehr empfehlenswerte Investition.