Kawasaki Z 750 â Louis Spezial-Umbau
Kawasakis Z-Modelle sind zweirĂ€drige Sinnbilder fĂŒr Kraft und Dynamik. Die Z 750 machte da keine Ausnahme. Wir haben diesen Charakter noch etwas weiter getrieben und der Z 750 einen eigenen Streetfighter-Look verpasst.


Kawasaki Z 750
Als kleine Schwester der Z 1000 kam die Z 750 2004 auf den Markt. Unsere Maschine gehört zur zweiten Generation ab 2007, mit deutlich schÀrferem Design.
Von wegen Mittelklasse â Kawasaki Z 750
MittelklassemotorrĂ€der stehen schon lange nicht mehr im Schatten Ihrer âgroĂen Geschwisterâ â Motorleistungen um die 100 PS, straffe Fahrwerke und innovative Technik haben die Klasse deutlich aufgewertet.
Bodybuilding fĂŒr die Z
Gerade aus der Z 750 lĂ€sst sich mit mĂ€Ăigem Aufwand rasch ein Ă€uĂerst maskuliner Fighter gestalten. Besonders gut gelingt dies mit einer in Silber lackierten Maschine. Die einheitliche Farbgebung bringt die kraftvolle Linie des StraĂenkĂ€mpfers voll zur Geltung. Einen richtig coolen Körperbau bekommt die Maschine aber erst mit ein paar schönen Komponenten von Bodystyle: Bugspoiler und Hinterradabdeckung sind Grundbausteine des Umbaus. Ein Fighter braucht aber auch eine sexy Heckansicht â mit einem schlanken Kennzeichenhalter stimmt die Linie sofort. Kennzeichenleuchte und Reflektor werden vom Original ĂŒbernommen.



Jede Menge Detailarbeit
Damit auch die Ergonomie der Z 750 zum sportlichen Anspruch passt, haben wir ihr eine FuĂrastenanlage und einen Superbikelenker von LSL spendiert. Dazu kommen viele liebevolle Details â z. B. schĂŒtzende Sturzpads und eine KĂŒhlerabdeckung von Puig. Kegelförmige Lenkerenden und in der Form angepasste Spiegel fĂŒgen sich in die Formsprache des Bikes nahtlos ein. Der ĂŒberdimensionale Originalauspuff musste einem knackigen, blanken Hurric-Shorty (mit ABE und Kat) weichen â nichts soll den schieren Look unserer Kawa stören. Das Ergebnis spricht fĂŒr sich: Schon im Stand strahlt das Motorrad nun ein Maximum an Kraft und Dynamik aus!



Motorrad Reparaturanleitung
Die Entwicklung von Louis ist untrennbar verbunden mit der beispiellosen Erfolgsstory des Motorrads in seiner Entwicklung vom Fortbewegungs- und Transportmittel zum Liebhaberfahrzeug und FreizeitgerÀt