Honda CRF 1000 L Africa Twin â Louis Spezial-Umbau
Lange mussten die Fans der Fernreise-Legende auf die Neue warten. Jetzt zahlt sich die Geduld aus.


Honda CRF 1000 L Africa Twin
Was fĂŒr ein legendĂ€rer Name! Damit die Neuauflage der groĂen Enduro ihrem Ruf gerecht wird, rĂŒsten wir sie fĂŒr die Weltreise auf.
Bike Special Honda CRF 1000 L â Fernweh-Glider
Lange hat Honda an der neuen Africa Twin getĂŒftelt, und ein völlig neu konzipiertes, sehr ausgewogenes Adventurebike auf die RĂ€der gestellt, das eine echte Alternative zum bajuwarischen Flagschiff des Segments darstellt. Ein breites nutzbares Drehzahlband, viel Drehmoment, eine entspannte Sitzposition, groĂe Bodenfreiheit, Traktionskontrolle, keinerlei zickige Hardenduro-Eigenschaften â das sind ideale Voraussetzungen fĂŒr weite Reisen auf den befestigten und unbefestigten Highways und Pisten dieser Welt.
GepÀcksystem und sicherer Stand
Wer die CRF entsprechend ihrer Bestimmung nutzen möchte, wird zunĂ€chst in ein Koffersystem investieren, das gerĂ€umig und solide genug ist, auch einmal einem Rempler standzuhalten. XPlorer Koffer und TrĂ€ger aus Edelstahl von Hepco & Becker sind hier erste Wahl. Bei Bedarf lĂ€sst sich der Stauraum durch eine wasserdichte Trekkingrolle und einen Tankrucksack von moto-detail kostengĂŒnstig ergĂ€nzen. Das schwer beladene Fahrzeug muss standfest abgestellt werden können. Ein SW-Motech-HauptstĂ€nder leistet hier unverzichtbare Dienste, der SeitenstĂ€nder lĂ€sst sich mit einer Verbreiterung fĂŒr losen Untergrund sicherer machen.



Navigation und Stromversorgung
Ăber die schönsten Strecken stressfrei und sicher ans Ziel lotst Sie das NavigationsgerĂ€t von Garmin. Mit einer SW-Motech-Halterung lĂ€sst es sich optimal ablesbar an der Verkleidungsquerstrebe der CRF anbringen. Den Strom, der z. B. auch beim Campen genutzt werden kann, liefert eine Bordsteckdose von Saito. Heizgriffe von Saito machen einen Ritt an kĂŒhlen Tagen gleich viel angenehmer und helfen die Saison so lange wie möglich auszunutzen. SW-Motech- Handschalen halten nicht nur etwaige StöĂe ab, sie schĂŒtzen die HĂ€nde auch zusĂ€tzlich vor dem AuskĂŒhlen durch Fahrtwind.
Ergonomie und Komfort
GroĂgewachsene Fahrer werden eine höhere Frontscheibe (Ermax) auf langen Etappen zu schĂ€tzen wissen, der Sitzkomfort lĂ€sst sich z.B. mit einem Moto112+ -Gelkissen steigern. Optimierten Halt fĂŒr die Stiefel bieten breitere, griffige Edelstahl-FuĂrasten von SW-Motech, ein verstellbarer FuĂhebel, fein gefrĂ€st aus Aluminium, kommt insbesondere groĂen FĂŒĂen entgegen. Auch ein Scottoiler trĂ€gt indirekt zum Reisekomfort bei, erspart er doch mĂŒhevolles Kettenschmieren am Pistenrand und schiebt die Wechselintervalle fĂŒr kostspieligen Ersatz deutlich hinaus.


Sicht und Sicherheit
Gerade fĂŒr die Fernreise sollten Sie Ihr wertvolles Fahrzeug so gut als möglich fĂŒr die Gefahren des Verkehrsgeschehens und die mitunter mĂ€Ăigen StraĂenverhĂ€ltnisse wappnen. Hepco & Becker bietet hier einen stabilen Motorschutz sowie Tank- und MotorsturzbĂŒgel aus Edelstahl, SW-Motech z.B. einen soliden BremsflĂŒssigkeitsbehĂ€lterschutz an. Bei trĂŒber Witterung sorgen Nebelscheinwerfer von Koso fĂŒr Durchblick.
Optik und Akustik
Das ansprechende, sportliche Design der Africa Twin wird der Liebhaber gern mit ein paar formschönen Zubehörteilen unterstreichen. Dazu gehören z.B. Aluminium-Spiegel von Magazi. Vier filigrane, perfekt verarbeitete Kellermann-Blinker lassen sich verwenden, wenn man sie mit Hilfe von Adapterkabeln anschlieĂt und ĂŒber zwei 10 Ohm WiderstĂ€nde ansteuert (Positionslichtfunktion bleibt erhalten). Die KellermĂ€nner können den 5 Volt-Strom des CRF-Blinkkreises problemlos verarbeiten. Auch der Sound der Reiseenduro lĂ€sst sich verbessern â ein schlanker LeoVince-EndschalldĂ€mpfer mit EG-BE wirkt deutlich gefĂ€lliger als das kanisterhafte Original, und hilft zudem Gewicht sparen.