Honda CB 600 F Hornet â Louis Spezial-Umbau
Die CB 600 F mit dem Beinamen Hornet ist ein wunderbar agiler LandstraĂenfeger, der mit harmonischer Abstimmung von Motor und Fahrwerk glĂ€nzt â typisch Honda eben. Typisch Honda ist aber auch, dass die Show etwas zu kurz kommt. Das lĂ€sst sich zum GlĂŒck sehr leicht Ă€ndern.


Honda CB 600 F Hornet
Von 1998 bis 2012 war die kleine âHornisseâ bei Honda im Programm. Die hier gezeigte Maschine ist das 2007er Modell (Baureihe PC 41).
Die kleine Freche, jetzt noch frecher: CB 600 F Hornet
Respektable 14 Jahre lang war die 600er Hornet ein Topseller im Honda-Programm. Die freche Optik, der klasse abgestimmte Motor und das untadelige Fahrwerk stĂ€rkten einmal mehr Hondas Ruf, perfekte Fahrzeuge zu bauen. Die Neuauflage von 2007 mit geschwungenem Heck und flieĂend nach vorn springender Linie geriet allemal auĂergewöhnlich, aber irgendwie wirkt das Insekt im Serienzustand ein wenig mager.
Hornisse im Bikini
Wer hier Abhilfe schaffen möchte, ist mit ein paar feinen Verkleidungsteilen von Bodystyle bestens bedient. Wenn ein Bugspoiler und eine KĂŒhlerverkleidung den Motor mit ihren lackierten FlĂ€chen umrahmen, wirkt das Bike schon viel vollstĂ€ndiger. Dazu noch eine Hinterradabdeckung und vorn ein alu-silberner KĂŒhlergrill von Puig â schon steht eine ausgewogene, gut durchgestylte Maschine vor Ihnen.



Und dazu die passenden Accessoires
Im nĂ€chsten Schritt wollten wir das Bike mit einem deutlichen Farbkontrast versehen. Gold war schon an der Gabel und der Bremsanlage vorhanden. Wir haben einen goldeloxierten LSL Superbikelenker und ebensolche LSL FuĂrasten hinzugefĂŒgt â und schon war der gewĂŒnschte Akzent erreicht. Dann ging es ans âAufrĂ€umenâ. Die originale HeckschĂŒrze wurde mit der SĂ€ge abgespeckt, dazu die Kennzeichenleuchte ohne âTĂŒrmchenâ montiert. Dezente Miniblinker ersetzen die immer noch zu groĂen Originalteile.


Motorrad Reparaturanleitung
Die Entwicklung von Louis ist untrennbar verbunden mit der beispiellosen Erfolgsstory des Motorrads in seiner Entwicklung vom Fortbewegungs- und Transportmittel zum Liebhaberfahrzeug und FreizeitgerÀt