Honda CB 1000 R â Louis Spezial-Umbau
Die CB 1000 R ist bereits ab Werk ein faszinierendes Motorrad. Ihre exzellente Fahrbarkeit macht sie ebenso beliebt wie ihr scharfes Streetfighter-Design. Ein paar optische Korrekturen und technische ErgÀnzungen tun ihr trotzdem gut.


Honda CB 1000 R
Als sie 2008 vorgestellt wurde, war Hondas CB 1000 R die Ăberraschung des Jahres und in kĂŒrzester Zeit ausverkauft.
Honda kann auch Streetfighter: CB 1000 R
Ăberraschung gelungen! Wer hĂ€tte ausgerechnet vom WeltmarktfĂŒhrer mit dem traditionell eher mainstream-orientierten Markenimage ein Bike erwartet, das so emotional, so radikal daherkommt wie die CB 1000 R? Danke Honda â solche mit Herzblut gestalteten MotorrĂ€der machen einfach SpaĂ, insbesondere, wenn sie so viel technische Perfektion offerieren wie dieses MeisterstĂŒck japanischer Motorradbaukunst. Das Design lĂ€sst sich trotzdem mit ein paar Kunstgriffen noch besser auf den Punkt bringen und im Detail akzentuieren.



Stimmige Farben und Formen
FĂŒr eine tolle Gesamterscheinung sind zum Beispiel gut verteilte FarbflĂ€chen entscheidend. Das ist mit einem in Fahrzeugfarbe lackierbaren Bugspoiler, einer Sitzbank- und einer Radabdeckung von Bodystyle leicht zu erreichen. Der Originalauspuff sieht zwar sehr spacig aus, einen passenderen Sound versprechen wir uns aber von einem knackig-kurzen Hurric Supersport-Auspuff, der natĂŒrlich auch Gewicht sparen hilft. Der coole Hurric-Shorty kommt mit EG-BE, der originale Kat bleibt erhalten.
Gar nicht zu einem echten KĂ€mpfer passt der lange Originalspritzschutz. Mit einem kurzen, filigranen Kennzeichenhalter von Protech wirkt das Bike in seiner Gesamtheit bereits viel versammelter und strahlt noch mehr konzentrierte Kraft aus. ZeitgemĂ€Ăe Details am Rande: Die LED-Kennzeichenleuchte von Koso und die CNC-gefrĂ€sten Xenolen LED-Blinkleuchten passen ideal zur CB. Je Blinker ein 7.5 Ohm Leistungswiderstand sorgt fĂŒr korrekte Blinktaktung, die Blinkermontage gelingt ohne Bastelei problemlos mit passenden Adapterkabeln und Blinkeraufnahme-Covern.

Feine Details
So durchgestaltet wirkt unsere CB 1000 R bereits wie eine gut proportionierte Skulptur. Aber was wĂ€re ein edles Bike ohne liebevolle Details? Zum Beispiel FrĂ€steile von Gilles. Deren goldenes Eloxal passt bestens an unsere metallicgrĂŒn-lackierte Maschine â eine voll einstellbare Gilles FuĂrastenanlage und eloxierte LSL Gabelversteller erfreuen mit sichtbar perfektionistischer FertigungsqualitĂ€t. Eine unscheinbare, aber technisch wertvolle Bereicherung ist die Gilles SchaltwellenunterstĂŒtzung. Sie sorgt fĂŒr eine verbesserte FĂŒhrung und AbstĂŒtzung der Schaltwelle, beugt dem Ausschlagen vor und garantiert exakte, leichtgĂ€ngige Gangwechsel auch bei hoher Motorlaufleistung.
Ein farblich angepasster Superbikelenker ist fĂŒr Maschinen dieser Kategorie einfach Pflicht. Dazu gehören formschön abgestimmte Lenkerenden, Griffe und RĂŒckspiegel. Der Lenker muss zur Montage der Armaturen mit kleinen Bohrungen versehen werden. Wichtig: Lenker und Armaturen vor dem Bohren exakt in Endposition ausrichten, und dann das Loch anzeichnen. Gelingt dies vor allem bei der rechten Armatur nicht, berĂŒhrt sie spĂ€ter den Tank! Die Original-ZĂŒge sind fĂŒr den LSL Superbikelenker lang genug, die GaszĂŒge mĂŒssen nur geschickt und ohne die KabeldurchfĂŒhrung rechts am Rahmen verlegt werden. Last but not least sollten auch ein ganz praktisches Detail nicht fehlen: Sturzpads von SW-MOTECH bewahren den Motor bei unfreiwilligem Bodenkontakt vor ĂŒblen Schrammen und fĂŒgen sich stilistisch unauffĂ€llig in das Erscheinungsbild ein.

Motorrad Reparaturanleitung
Die Entwicklung von Louis ist untrennbar verbunden mit der beispiellosen Erfolgsstory des Motorrads in seiner Entwicklung vom Fortbewegungs- und Transportmittel zum Liebhaberfahrzeug und FreizeitgerÀt